Kordel (Textilie)
Eine Kordel ist ein aus mehreren Garnen zusammengezwirntes Mehrfachgarn, das aus Baumwolle, Seide oder Kunstseide, teilweise auch aus Edelmetall bestehen kann.
Sie ist auch mit dem Seil verwandt, ist jedoch schmaler und weniger robust gefertigt. Eine feine Kordel kann auch als Faden bezeichnet werden.
In der Antike waren Schnüre und Tauwerk bereits bekannt. Sie wurden von ihnen in der Tierhaltung, beim Transport und zur Herstellung unverwechselbarer Muster auf ihren Töpferwaren verwendet, später wurden sie zu dickeren Seilen gedreht, was eine neue Verwendung eröffnete.
Textilkorde werden in vielen Gummiprodukten verwendet, darunter Reifen, Förderbänder und Zahnriemen. Einige Textilschnüre sind empfindlich gegenüber Wasser, wenn sie diesem während des Produktherstellungsprozesses ausgesetzt werden. Um sie zu schützen, werden Textilschnüre oft mit Gummi oder anderen Schutzschichten überzogen. Es ist jedoch schwierig, die Exposition von Textilschnüren gegenüber Wasser vollständig zu verhindern. Daher ist eine umfassende und systematische Untersuchung des Feuchtigkeitsaufnahmeverhaltens von Textilcord und dessen Einfluss auf die physikalischen Eigenschaften notwendig.
Textile Seile und Schnüre können mit verschiedenen Herstellungsvarianten gefertigt werden. Zu den bekanntesten Varianten zählen: das Flechten und das Drehen.
Kordeln / Herstellung
Geflochtene Kordeln:
- Sogenannte Klöppel umrunden den Mittelpunkt des Seiles bei der Produktion. Dabei drehen sich die Köppel um den Mittelpunkt in entgegenlaufender Richtung herum.
- Bei elastischen Kordeln umrunden die Klöppel einen Mittelkern aus Gummifäden.
- Bei Schläuchen (Kordeln ohne Kern), werden die Garne ohne Einlage verflochten. Durch unterschiedliche Verarbeitungsgeschwindigkeit und Webart kann die Kordel fester oder loser hergestellt werden.
Gedrehte Kordeln:
- Hier werden die Garne zunächst zu einzelnen Litzen (Kardeelen) verdreht. Diese werden dann anschließend zu drei- oder vierlitzigen Seilen mit oder ohne Einlage noch einmal miteinander verdreht.
Je nach Drehrichtung können können flexible, oder feste Kordeln hergestellt werden.
Relevante Kategorien: